

Bodenbender komplettiert innovatives Inhouse System – Vorstellung auf der IFAT 2022
Mai 2022; Biedenkopf Wenn Rohre oder Leitungen undicht sind, heißt es, schnell zu handeln: Andernfalls sind massive Schäden am Gebäude oder der Bausubstanz kaum zu verhindern. Das Problem dabei ist aber, dass die undichten Stellen meist erst bemerkt werden, wenn das...
Baustellenbericht: Doppel DampfBox und Moppel in Gütersloh – Kanalsanierungs Blog
Baustellenbericht: Doppel DampfBox und Moppel in Gütersloh – Kanalsanierungs Blog Bevor unser Block in eine kurze Pause geht – denkt daran, wir haben ab kommender Woche die BODENBENDER FORTSCHRITTSWOCHEN – haben wir noch einen Baustellenbericht für Euch! Wir...
Ausbildung und Karriere in der Kanalsanierung auf einen Blick – Kanalsanierungs Blog
Heute, wie versprochen, der zweite Teil zu den Berufsmöglichkeiten in der Kanalsanierung und zwar etwas ausführlicher. Der Beitrag beantwortet einige Fragen zu Ausbildungsmöglichkeiten, Quereinstieg und Karriereperspektiven. Ich hoffe wie immer Ihr habt Spaß beim...
Baustellenbericht: Easy in Lübeck – Kanalsanierungs Blog
Baustellenbericht: Easy in Lübeck – Kanalsanierungs Blog Moin Leute! Passend zu unserer neuen Stellenausschreibung – wir suchen einen Anwendungstechniker (m/w/d) – haben wir heute wieder einen Beitrag zu einer Baustellenbegleitung für Euch. Somit ein...
Untergrund4Life – Kanalsanierungs Blog
Untergrund4Life – Kanalsanierungs Blog Die nächsten zwei Blogs sollen sich einmal mehr um den Fachkräftemangel drehen und ich möchte meinen Teil dazu beitragen die Branche attraktiver zu machen sowie die Chancen und Möglichkeiten vorstellen. Wie ihr definitiv...
Wartungsarbeit oder Totalausfall – Kanalsanierungs Blog
Wartungsarbeit oder Totalausfall – Kanalsanierungs Blog Dieser Blog ist wegen Wartungsarbeiten vorrübergehend außer Betrieb…. Zum Glück natürlich nicht! Aber wir möchten den heutigen Beitrag nutzen, um Euch auf das Thema Wartung und Reinigung von Maschinen...
Baustellenbericht: Herausforderungen auf Helgoland – Kanalsanierungs Blog
Baustellenbericht: Herausforderungen auf Helgoland – Kanalsanierungs Blog Wir durften mal wieder zu einem längeren Einsatz – unser Techniker Ecki hat zusammen mit zwei Mitarbeitern der Fa. Swietelsky-Faber 3 Wochen lang die Nordseeinsel Helgoland unsicher...
Heißer Scheiß – Wie unser Abwasser die Energiewende unterstützt – Kanalsanierungs Blog
Heißer Scheiß – Wie unser Abwasser die Energiewende unterstütztKanalsanierungs Blog Unter unseren Städten liegt ein schön warmer Schatz vergraben. Wir bergen ihn bisher nur noch nicht. Was still und leise abfließt hat ein hohes Potential an Wärmeenergie. Wie kann also...
Point-Liner gibt es auch in blau – Kanalsanierungs Blog
Point-Liner gibt es auch in blau – Kanalsanierungs Blog Point-Liner® gibt es auch in blau – Kanalsanierungs Blog Für alle die es noch nicht wussten. Unser beliebtes multi Point-Liner® Harz gibt es auch in blau. Warum ist das so interessant? Sollte ein...
Von der Heizung in den Kanal – Kanalsanierungs Blog
Von der Heizung in den Kanal – Kanalsanierungs Blog Von der Heizung zum Kanal – Kanalsanierungs Blog Regelmäßig erreichen uns Anfragen von Sanitär- und Heizungsinstallateuren beziehungsweise Haustechnik Firmen, die uns fragen, ob es Sinn macht ihr Geschäft...
Hessen als Vorreiter im Abwasser: Corona- Monitoring – Kanalsanierungs Blog
Hessen als Vorreiter im Abwasser: Corona- Monitoring – Kanalsanierungs Blog Hessen als Vorreiter im Abwasser: Corona-Monitoring Aus aktuellem Anlass möchte ich nochmal über das Abwassermonitoring als Viruswarnsystem schreiben. Ich hatte bereits im März 2021 über...
Baustellenbericht: Doppel DampfBox – Kanalsanierungs Blog
Baustellenbericht: Doppel DampfBox – Kanalsanierungs Blog Doppelt hält besser! Oder: Was ist besser als eine Bodenbender DampfBox – Richtig, ZWEI Bodenbender DampfBoxen. Weil unsere Baustellenberichte immer so gut bei Euch ankommen, haben wir diese Woche...
Baustellenbericht: Theater Sanierung – Kanalsanierungs Blog
Baustellenbericht aus Lübeck – Kanalsanierungs Blog Einfach mal Theater machen! Unsere Anwendungstechniker Michael und Andreas waren vor 2 Wochen mal wieder im Norden unterwegs und haben in Lübeck (k)ein „Theater gemacht“ – hier nehmen sie Euch ein...
Neu Entwicklung: EasyCure Stopfen – Kanalsanierungs Blog
Neu Entwicklung: EasyCure Stopfen – Kanalsanierungs Blog Neue Entwicklung: EasyCure Stopfen Wer es noch nicht mitbekommen hat: Seit einigen Wochen ist unser EasyCure Aushärtesystem auf dem Markt. Es beschleunigt die Aushärtung von Inlinern mittels elektrischer...
WebShops im B2B – Kanalsanierungs Blog
WebShops im B2B – Kanalsanierungs Blog Wir beschäftigen uns aktiv mit der Digitalisierung unseres Unternehmens und sind, wie die aufmerksamen Beobachter sicherlich wissen, im digitalen Bereich auf verschiedenen Standbeinen unterwegs. So haben wir bereits eine...
Inliner System erhält Qualitätssiegel – Kanalsanierungs Blog
Inliner System erhält Qualitätssiegel – Kanalsanierungs Blog Bodenbender Inliner-System und Sanierungstechnik Dommel GmbH “Aufgrund der Flexibilität und guten Imprägniereigenschaften eignet sich der Schlauchliner-Typ besonders für Hausanschlüsse.”...
Mehr Harz = Besserer Liner? – Kanalsanierungs Blog
Mehr Harz = Besserer Liner? – Kanalsanierungs Blog „Wie viel Harz benötige ich?“ Diese Frage ist, wie viele in der Kanalsanierung, nur mit „Kommt drauf an!“ zu beantworten 😉 Natürlich geben wir Tabellen aus, die wiederum auf Berechnungen mittels...
Point-Liner: Der Doppelkammerbeutel – Kanalsanierungs Blog
Point-Liner: Der Doppelkammerbeutel – Kanalsanierungs Blog Vor einigen Monaten haben wir die Reihe “Vorteile des Point-Liner®” gestartet. Heute ein weiterer Beitrag dazu. Warum verwenden wir Doppelkammerbeutel seit mehr als 30 Jahren? Viele sind...
Kanalsanierung leicht gemacht: Mehrere Schlauchliner gleichzeitig – Kanalsanierungs Blog
Kanalsanierung leicht gemacht: Mehrere Schlauchliner gleichzeitig – Kanalsanierungs Blog Wie kann man an einem Arbeitstag mehrere Schlauchliner gleichzeitig aushärten? Dazu möchte ich heute nochmal unseren Live-Stream aus der letzten Woche aufgreifen und unser...
Kundenargumente grabenlose Kanalsanierung – Kanalsanierungs Blog
Kundenargumente grabenlose Kanalsanierung – Kanalsanierungs Blog Diese Woche möchte ich unseren Kunden mal ein paar Argumente an die Hand geben, warum eine grabenlose Sanierung mittels Schlauchliner im öffentlichen als auch im privaten Bereich eine wirklich gute...
Abwassermonitoring als Viruswarnsystem – Kanalsanierungs Blog
Abwassermonitoring als Viruswarnsystem – Kanalsanierungs Blog Corona, COVID-19, Mutationen… All das bestimmt aktuell unser Leben. Viele können es sicherlich schon nicht mehr hören, aber aus aktuellem Anlass möchten wir im heutigen Blog auf etwas sehr...
Quereinsteiger für die Branche | Tipp – Kanalsanierungs Blog
Quereinsteiger für die Branche | Tipp – Kanalsanierungs Blog Willkommen zurück! Im letzten Blogbeitrag habe ich über die Branche geschrieben und dass sie gar nicht so unsexy ist wie sie auf den ersten Blick scheint: Top-Bezahlung Absolut krisensicher Kanalsanierung...
Quereinsteiger für die Branche – Kanalsanierungs-Blog
Quereinsteiger für die Branche – Kanalsanierungs-Blog Wir haben ein Problem in unserer Branche – und auch in allen anderen Handwerksbranchen: Personal. Wenn ich mit Kunden und Marktbegleitern darüber spreche, wird vor allem gesagt, dass der Job des Kanalsanierers...
Australiens größter Point-Liner – Kanalsanierungs-Blog
Australiens größter Point-Liner – Kanalsanierungs-Blog Wir haben mal wieder einen Baustellenbericht für Euch – diesmal von der anderen Seite der Welt: Aus Australien.Hier haben wir zusammen mit Downer Pipe Tech ein ganz schön großes Ding umgesetztDer Bericht darüber...
Vorteile unterschiedlicher Gebindegrößen – Kanalsanierungs Blog
Vorteile unterschiedlicher Gebindegrößen – Kanalsanierungs Blog Back to Blog!Heute ein paar Sätze in eigenem Interesse und zu einem Thema, dass mir mal wieder vermehrt bei unseren Partnern aufgefallen ist. Schon immer beschäftigen wir uns bei Bodenbender mit...
DWA Umfrage „Zustand der Kanalisation in Deutschland“ 2020 – Kanalsanierungs Blog
DWA Umfrage „Zustand der Kanalisation in Deutschland“ 2020 – Kanalsanierungs Blog Ein Frohes neues Jahr und Willkommen zurück zum Bodenbender Blog. Für meinen ersten Beitrag mache ich es mir diese Woche leicht und bediene mich an einem Inhalt den ich selbst nicht...
Aushärtezeiten und Baustellenbetreuung – Kanalsanierungs Blog
Aushärtezeiten und Baustellenbetreuung – Kanalsanierungs Blog Bevor wir mit unserem Blog in die Winterpause gehen, möchten wir diese Woche von einer Baustellenunterstützung in Berlin berichten. Michael war unterwegs und hat einen unserer Kunden auf der Baustelle...
Vom Rohrreiniger zum Kanalsanierer – Kanalsanierungs Blog
Vom Rohrreiniger zum Kanalsanierer – Kanalsanierungs Blog Weiter entwickeln? Besser werden? Neues wagen?Diese Woche geht es bei uns mal nicht um Anwendungstipps und theoretische Grundlagen, sondern um DICH! …na gut und ein bisschen auch um uns Gerade in der aktuellen...
Warum wir sanieren: Wert der Kanalisation – Kanalsanierungs Blog
Warum wir sanieren: Wert der Kanalisation – Kanalsanierungs Blog Bereit für ein paar überirdische Zahlen? Im dritten Teil unserer „Warum wir sanieren“-Reihe, soll es um den Wert – in Geld – der Kanalisation gehen. Hier werden, wie ich finde, unvorstellbare Zahlen...
Point-Liner: Das CombiPack – Kanalsanierungs Blog
Point-Liner: Das CombiPack – Kanalsanierungs Blog Hallo Leute – heute mit einer weiteren Fortsetzung „Die Vorteile des Point-Liners – Teil 2“ mit Fokus auf unser CombiPack. Von Anfang an haben wir beim Point-Liner-System darauf geachtet, dass alle Komponenten in...
Warum wir sanieren: Umweltschutz – Kanalsanierungs Blog
Warum wir sanieren: Umweltschutz – Kanalsanierungs Blog Moin, liebe Leute.In diesem Artikel möchte ich darüber sprechen, warum wir eigentlich Kanäle sanieren. Der offensichtliche Grund: sie gehen kaputt. Doch nicht nur deshalb ist es wichtig, dass wir einmal darüber...
Offenes oder geschlossenes Ende – Kanalsanierungs Blog
Offenes oder geschlossenes Ende – Kanalsanierungs Blog Offenes oder geschlossenes Ende? Das ist hier die Frage… Egal, wo man sucht – man findet kaum eine eindeutige Erklärung, was eine Kanalsanierung mit offenem oder geschlossenem Ende ist. In diesem Beitrag möchte...
Praxistipp: RENSSI® Kettenschleuder auf anderen Maschinen – Kanalsanierungs Blog
Praxistipp: RENSSI® Kettenschleuder auf anderen Maschinen – Kanalsanierungs Blog Diese Woche hat unser Anwendungstechniker Michael einen Praxistipp für Euch und beantwortet damit eine der Fragen, die wir häufiger gestellt bekommen: Heute im Blog mal etwas...
Warum wir sanieren: Mehrkosten durch Fremdwasser – Kanalsanierungs Blog
Warum wir sanieren: Mehrkosten durch Fremdwasser – Kanalsanierungs Blog Moin, liebe Leute. In diesem Artikel möchte ich darüber sprechen, warum wir eigentlich Kanäle sanieren. Natürlich, wenn sie kaputt gehen. Aber dieser Grund ist nicht der einzige, warum es wichtig...
Eiprofil-Sanierung mit dem PL®-Flex 3D – Kanalsanierungs Blog
Eiprofil-Sanierung mit dem PL®-Flex 3D – Kanalsanierungs Blog Da vor kurzem einer unserer Kunden mal wieder ein Eiprofil mit dem Flex 3D saniert hat, war ich der Meinung wir sollten einen Blogbericht darüber schreiben, warum das so gut funktioniert. Mit dem Flex 3D...
Kunststoffe in der Kanalsanierung – Kanalsanierungs Blog
Kunststoffe in der Kanalsanierung – Kanalsanierungs Blog Im heutigen Blogbeitrag möchte ich gerne etwas über die absoluten Basis Grundlagen der Materialien schreiben, die wir jeden Tag benutzen – das Harz. Harze in der Kanalsanierung sind Kunstharze. Das Wort...
Zusammenspiel von EP 170 und Airbagliner® – Kanalsanierungs Blog
Zusammenspiel von EP 170 und Airbagliner® – Kanalsanierungs Blog Willkommen zu einem neuen Blogbeitrag. Diese Woche stellen wir Euch unser EP 170 und den AIRBAGLINER® in einem kleinen “Gedankenexperiment” vor: Durch den neuen AIRBAGLINER® ergeben...
Tag des Toilettenpapiers – Kanalsanierungs Blog
Tag des Toilettenpapiers – Kanalsanierungs Blog Blau oder gelb, mit Blümchen, Bärchen oder im Winter auch mal mit Elchen? Kamille- oder Apfelstrudelduft? 2-, 3- oder sogar 5-lagig? Mittlerweile ist nahezu alles möglich, aber die Meisten mögen es dann doch am...
Baustellenbericht Frankfurter Flughafen: Profis auf der Landebahn – Kanalsanierungs Blog
Baustellenbericht Frankfurter Flughafen: Profis auf der Landebahn – Kanalsanierungs Blog Diese Woche im Blog mal eine alter Schinken, der aber immer noch aktuell ist! Wir hatten vor einiger Zeit mal über eine Sanierungsmaßnahme, die wir auf dem Frankfurter...
Baustellenbericht: Sommerliche Sanierung – Kanalsanierungs Blog
Baustellenbericht: Sommerliche Sanierung – Kanalsanierungs Blog Diese Woche berichten wieder unsere beiden Anwendungstechniker Ecki und Michael von ihrer letzten Baustellenunterstützung bei sehr sommerlichen Temperaturen: „Am Donnerstag den 06. August fuhren...
Aufgraben oder Sanieren – Kanalsanierungs Blog
Aufgraben oder Sanieren – Kanalsanierungs Blog In unserem wöchentlichen Marketing-Meeting wurde mir gesagt, dass es ja schön und gut sei, wenn ich immer über Schadensbilder oder Sanierungsverfahren schreibe, es aber für die Meisten da draußen viel interessanter...
Baustellenbericht: Sanierung eines Regenfallrohres – Kanalsanierungs Blog
Baustellenbericht: Sanierung eines Regenfallrohres – Kanalsanierungs Blog Anfang des Monats hatten wir (fast) ein Heimspiel: Es ging nach Marburg zur Unterstützung auf eine Baustelle in einem Wohnkomplex. Unsere beiden Techniker Ecki und Michael haben hierbei...PointLiner: Wie viel Harz benötige ich? – Kanalsanierungs Blog
PointLiner: Wie viel Harz benötige ich? – Kanalsanierungs Blog Beitrag 1 zur Reihe „Die Vorteile des Point-Liners®“ Uns wird immer wieder gesagt, dass unser Multi Point-Liner® Harz zur Sanierung mittels Kurzliner teurer sei als andere auf dem Markt...
Schadensbilder – Kanalsanierungs Blog
Schadensbilder – Kanalsanierungs Blog Welcome Back… heute wollen wir uns mal über Schadensbilder Gedanken machen und einen kurzen Abriss darüber geben, welche Schadensbilder eigentlich in unserer Kanalisation am häufigsten vorkommen. Der Text ist diesmal etwas...
Sanierungsverfahren – Kanalsanierungs Blog
Sanierungsverfahren – Kanalsanierungs Blog “Wie funktioniert das dann?” Eine der Fragen, die ich super häufig gestellt bekomme, wenn andere sich über unsere Arbeit informieren. Ich möchte in diesem Beitrag einen absoluten Basisüberblick über die...
Baustellenbericht: Unterstützung in Norddeutschland- Kanalsanierungs Blog
Baustellenbericht: Unterstützung in Norddeutschland- Kanalsanierungs Blog Mit unserem Mini-Sattel starteten Ecki und Michael vergangene Woche eine kleine Tour durch Norddeutschland. Auf gleich drei Baustellen konnten sie so unterstützen, unsere Produkte in der...
Baustellenbericht: Vorführung der Dampfaushärtung – Kanalsanierungs Blog
Baustellenbericht: Vorführung der Dampfaushärtung – Kanalsanierungs Blog Heute berichten unsere beiden Techniker Ecki und Heinz von ihrer Unterstützung auf einer Baustelle der Fa. Swietelsky-Faber Nürnberg – hier durften die beiden die Aushärtung mittels...
Wie kann ich einen zusammengefallenen Inliner wieder aufstellen? – Kanalsanierungs Blog
Wie kann ich einen zusammengefallenen Inliner wieder aufstellen? – Kanalsanierungs Blog Es kommt vor, dass uns Kunden kontaktieren und sich über einen Mangel am Inliner beschweren: „der hat Beulen“, „es entstehen Wellen“ oder „er ist auf einem Abschnitt...